
Vernetzungsprojekte
Fachliche Projektbegleitung bei der Erarbeitung, Lancierung und Umsetzung von Vernetzungsprojekten
Vernetzungsprojekte dienen der räumlichen Vernetzung und Aufwertung naturnaher Lebensräume. Seit der Inkraftsetzung der Öko-Qualitätsverordnung ÖQV im Jahre 2001 wird dieökologische Vernetzung von Lebensräumen mit sogenannten Vernetzungsbeiträgengefördert. Voraussetzung für den Bezug von Vernetzungsbeiträgen ist das Vorliegen eines bewilligten Vernetzungsprojektes. Vernetzungsprojekte sollen dazu beitragen, dass die Qualität und Verteilung der Biodiversitätsförderflächen verbessert werden.
Als fachliche Projektbegleitung unterstützt carabus Naturschutzbüro Gemeinden bei der Erarbeitung, Lancierung und Umsetzung von Vernetzungsprojekten. Projektgruppen werden beispielsweise beim Erarbeiten eines Ziel- und Leitartenkonzepts, beim Aufgleisen und bei der Durchführung von Feldüberprüfungen oder bei der Planung von Umsetzungsmassnahmen eng und kompetent begleitet. Bei Bedarf werden die Landwirte auch einzelbetrieblich über ökologische Optimierungsmöglichkeiten beraten.
Vernetzungsprojekte Adligenswil,
Udligenswil & Meierskappel
2014: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts
Vernetzungsprojekte Altbüron
& Pfaffnau
2008: Erarbeitung der Vernetzungsprojekte

Vernetzungsprojekte Hasle
2005: Erarbeitung der Vernetzungsprojekte
2010: Erarbeitung eines Konzepts der Feldüberprüfungen für die Vernetzungsprojekte der UNESCO Biosphäre Entlebuch
2012: Überarbeitung des Vernetzungsprojekts Hasle
Vernetzungsprojekte Romoos
2005: Erarbeitung der Vernetzungsprojekte
2010: Erarbeitung eines Konzepts der Feldüberprüfungen für die Vernetzungsprojekte der UNESCO Biosphäre Entlebuch
2011: Überarbeitung des Vernetzungsprojekts Romoos
Vernetzungsprojekte Doppleschwand
2005: Erarbeitung der Vernetzungsprojekte
2010: Erarbeitung eines Konzepts der Feldüberprüfungen für die Vernetzungsprojekte der UNESCO Biosphäre Entlebuch
2013: Überarbeitung des Vernetzungsprojekts Doppleschwand
Vernetzungsprojekt Horw
2003: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts
2009: Überarbeitung für die zweite Projektperiode
Vernetzungsprojekt Kriens
2010: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts
2011: Einzelbetriebliche Beratung
Vernetzungsprojekt Luzern
2010: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts
2011: Einzelbetriebliche Beratung
Vernetzungsprojekt Marbach
2004: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts
2009: Überarbeitung für die zweite Projektperiode
2010: Erarbeitung eines Konzepts der Feldüberprüfungen für die Vernetzungsprojekte der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Vernetzungsprojekt Meggen
2009: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts
2010: Einzelbetriebliche Beratungen

Vernetzungsprojekt Rontal (Ebikon, Buchrain, Dierikon, Root, Gisikon, Honau)
2010: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts in Zusammenarbeit mit ilu AG

Vernetzungsprojekt Rothenburg
2010: Überarbeitung des Vernetzungsprojekts

Vernetzungsprojekt Santenberg (Wauwil, Egolzwil, Mauensee, St. Erhard)
2003: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts
2008: Feldüberprüfungen
2009: Überarbeitung und Erweiterung des Projekts
Vernetzungsprojekt Schüpfheim
2006: Erarbeitung des Vernetzungsprojekts
2010: Erarbeitung eines Konzepts der Feldüberprüfungen für die Vernetzungsprojekte der UNESCO Biosphäre Entlebuch
2012: Überarbeitung des Vernetzungsprojekts
Vernetzungsprojekt Wolhusen
2003: Erarbeitung von Grundlagen für das Vernetzungsprojekt
2010: Erarbeitung eines Konzepts der Feldüberprüfungen für die Vernetzungsprojekte der UNESCO Biosphäre Entlebuch